Sind Sie Makler?
Wir stellen Ihnen diese Frage, damit Sie auf die für Sie relevante Website geleitet werden. Als Makler werden Sie auf www.interlloyd.de weitergeleitet. Um Ihre Auswahl auch für zukünftige Besuche zu speichern, setzen wir einen Cookie. In der Navigation unter 'für Makler' können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Unfallversicherung
Gesundheit ist Lebensqualität. Ein gutes Stück Lebensqualität ist auch zu wissen, dass für alles gesorgt ist, wenn es mal nicht nach Plan läuft.
Beitrag rechnen und abschließen Zur BeratungSchließen Sie die Versicherungslücke und Sichern Sie Ihren Lebensstandard – mit dem Interlloyd Unfall-Schutz
Die Einmalzahlung bei Invalidität nach einer Unfallverletzung bildet die Basis Ihrer Absicherung. Unsere finanzielle Unterstützung gleicht vor allem das entgangene Einkommen aus. Selbstverständlich zahlen wir bereits ab einer Beeinträchtigung von einem Prozent. Generell gilt: Je stärker Sie eingeschränkt sind (das heißt, je höher Ihr Invaliditätsgrad ist), desto mehr finanzielle Hilfe erhalten Sie. Schützen Sie Ihr Privatvermögen!
Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen?
Unsere Expertinnen und Experten sind für Sie da – digital, telefonisch, persönlich!
oder telefonisch unter 0211 963 30 99
Infinitus
punktet zusätzlich mit noch hochwertigeren Leistungen.
- Nochmals verbesserte Gliedertaxe
- Verzicht auf Anrechnung von Krankheiten
- Erweiterung Unfallbegriff
- Soforthilfe bei Frakturen und Bänderrissen
- Soforthilfe bei Krebserkrankungen
- Koma- und Pflegegeld**
- Besitzstandsgarantie bis 5 Jahre
* Beispielrechnung: Versicherungssumme für die Invaliditätsleistung 100.000 €, Progression 225%, Todesfalleistung 5.000 €
** bei Abschluss von Krankenhaustagegeld
Dread Diesease
Leistung bei schweren Organ- und Krebserkrankungen
Der perfekte Ergänzungsschutz für die Unfallversicherung für alle Personen zwischen dem 18. und 66. Lebensjahr.
- Herzinfarkt und andere Herzerkrankungen
- Schlaganfall, Erkrankungen des Gehirns und des zentralen Nervensystems
- Nieren-, Lungen- , Lebererkrankungen
- Krebserkrankungen ab Grad 1
- Lymphknoten ab Stadium 1
- Leukämie (Blutkrebs)
- Leistung auch im Todesfall als Folge einer oben genannten Organ- oder Krebserkrankung
Weil wir überzeugt sind von unseren Leistungen und Services
Sie können ab dem zweiten Vertragsjahr täglich kündigen – gerne zu Ihrem Wunschtermin.
Interlloyd Unfallversicherung |
ProtectPlus |
EurosecurePlus |
Infinitus |
---|---|---|---|
Absicherung von Unfällen durch erhöhte Kraftanstrengung
Bewegungen mit Muskeleinsatz über die normalen Handlungen des täglichen Lebens hinaus
|
|||
Absicherung von Unfällen durch Eigenbewegung
Willentliche oder reflexgesteuerte Bewegung ohne Einwirkung von außen
|
|||
Unfall als Folge ärztlich verordneter Medikamenteneinnahme | |||
Unfall als Folge von Herzinfarkt oder Schlaganfall | |||
Unfall als Folge unbeabsichtigter Einnahme von Betäubungsmitteln, z. B. KO-Tropfen | |||
Unfall als Folge epileptischer Anfälle/sonstiger Krampfanfälle | --- | ||
Gesundheitsschäden durch medizinisch empfohlene Schutzimpfungen, z. B. gegen Covid19 | |||
Infektionskrankheiten durch Unfall, Insektenstiche/-bisse (FSME), Hautverletzung durch Tiere | |||
Nahrungsmittelvergiftung | |||
Gesundheitsschäden durch Hitzschlag, Sonnenbrand, Sonnenstich | --- | ||
Tauchtypische Gesundheitsschäden | |||
Kapitalleistung bei Invalidität (auch bei Schädigung innerer Organe) |
verbesserte Gliedertaxe, z.B. 70% bei vollständiger Funktionsunfähigkeit des Arm oberhalb des Ellenbogengelenks |
weiter verbesserte Gliedertaxe, z.B. 75% bei vollständiger Funktionsunfähigkeit des Arm oberhalb des Ellenbogengelenks |
nochmals verbesserte Gliedertaxe, z.B. 80% bei vollständiger Funktions- unfähigkeit des Arm oberhalb des Ellenbogengelenks |
Besitzstandsgarantie
Sie schützt den Kunden vor Leistungsverlusten bei einem Versicherungswechsel. Wechselt der Kunde mit seinem Unfallversicherungsvertrag zur Interlloyd und stellt sich innerhalb der ersten fünf Jahren nach Vertragsbeginn heraus, dass der Vorvertrag bessere oder beitragsfreie Leistungen gehabt hätte, reguliert und leistet die Interlloyd auf Basis der Bedingungen des Vorversicherers – bis zu einer Gesamthöhe von maximal 25.000 Euro. Des Weiteren übernimmt sie die Differenzdeckungen, die sich durch die unterschiedlichen Laufzeiten ergeben.
|
--- | --- | |
Zusatzleistungen (falls vereinbart) | |||
Lebenslange Unfallrente ab 50 % Invaliditätsgrad | |||
Soforthilfe bei schweren Unfallverletzungen | |||
Soforthilfe bei Knochenbrüchen oder Bänderriss | --- |
bis 200 € |
bis 300 € |
Soforthilfe bei Krebserkrankung | --- |
bis 5.000 € |
bis 10.000 € |
Leistung im Todesfall nach einem Unfall | |||
In Dread Desease enthalten: Leistung bei schweren Organ- und Krebserkrankungen
Herzinfarkt und andere Herzerkrankungen
Schlaganfall, Erkrankungen des Gehirns und des zentralen Nervensystems Nieren-, Lungen- , Lebererkrankungen Krebserkrankungen ab Grad 1 Lymphknoten ab Stadium 1 Leukämie (Blutkrebs) |
--- | ||
Immer mitversichert | |||
Betreuung durch einen persönlichen Reha-Manager bis |
bis 10.000 € |
bis 20.000 € |
bis 30.000 € |
Maximale Kostenübernahme z.B. für
Summe der Kostenübernahme aller Positionen, sofern nicht anders vereinbart
|
25.000 € | 50.000 € | 75.000 € |
Kosmetische Operationen nach Unfall | |||
Such-, Rettungs- und Bergungskosten |
bis 500.000 € |
bis 1.000.000 € |
|
Behinderungsbedingte Mehraufwendungen (z.B. Umbau der Wohnung, Umrüstung des Pkw) | --- |
ab 50% Invalidität |
ab 50% Invalidität |
Kurbeihilfe | --- |
bis 5.000 € |
bis 5.000 € |
Psychologische Betreuung | --- | --- | |
Vorerkrankungen werden bei Leistungsfeststellung angerechnet |
ab 75 % |
Verzicht |
Verzicht |
Online berechnen |
Telefonischer Antrag 0211 963 30 99 |
Telefonischer Antrag 0211 963 30 99 |
Gesetzliche vs. private Unfallversicherung
Grundsätzlich gibt es zwei Versicherungen, die im Falle eines Unfalls die finanzielle Lücke schließen: Die gesetzliche und die private Unfallversicherung. Es gibt aber große Unterschiede, wann, für wen und wie die beiden Versicherungen greifen. Wie berechnet sich die Versicherungssummme, die Gliedertaxe oder die Progression und wonach richtet sich die Höhe der Zahlung bei Invalidität? Unsere Experten erläutern Ihnen in diesem Erklärfilm die wichtigsten Fakten zur Unfallversicherung.
Gesetzliche Unfallversicherung |
Private Unfallversicherung |
|
---|---|---|
Wann besteht Versicherungsschutz? | Nach Unfällen in Beruf, Schule und Kindergarten (oder auf dem direkten Weg dorthin oder zurück) | Immer und überall – auch nach Unfällen in der Freizeit und zusätzlich zur gesetzlichen Unfallversicherung |
Wie hoch ist die Versicherungsleistung? | Maximal 80 % des Bruttoeinkommens für bis zu 78 Wochen (Verletztengeld) für Arbeitnehmer* | Einmalzahlung in vereinbarter Höhe oder als lebenslange Unfallrente (ab 50 % Invalidität) und je nach Wahl weitere Zusatzleistungen |
Wer ist versichert? | Alle außer Hausfrauen/-männer, Rentner und Pensionäre, Selbstständige und Freiberufler (die nicht freiwillig bei der Berufsgenossenschaft versichert sind) | Jeder mit privatem Unfall-Schutz – auch Selbstständige, Freiberufler und Nicht-Berufstätige |
* Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGVU)
Wir zahlen die Unfallrente bis zum Ende des Monats, in dem
- die versicherte Person stirbt oder
- wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund einer Neubemessung nach B8-4 der unfallbedingte Invaliditätsgrad unter 50 % gesunken ist.
Zusätzlich wird einmalig ein Betrag in Höhe von zwölf Monatsrenten gezahlt, wenn die versicherte Person stirbt und ein Anspruch auf Rentenzahlung zum Zeitpunkt des Todes bestand.
-
Krankenhaustagegeld*
- Vollstationärer Heilbehandlung (auch bei Notfalleinweisung in Reha-Instituten)
- Verdopplung bei einem vollstationären Heilbehandlung im Ausland (soweit dort kein Wohnsitz)
- Leistung bei einer ambulanten Operation zur Vermeidung eines Aufenthalts im Krankenhaus
- Mindestleistung (mit Anrechnung auf ambulante OP) bei der Versorgung einfacher Knochenbrüche
-
Genesungsgeld*
Nach Abschluss der Heilbehandlung | Leistungsdauer entsprechend Krankenhausaufenthalt Leistung wir auch gezahlt bei Tod während des Krankenhausaufenthalts
* Maßgeblich für den Leistungsumfang sind die dem Versicherungsvertrag konkret zugrunde gelegten Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Ihr persönlicher Reha-Manager
Welche Reha-Maßnahme ist richtig? Können Sie nach dem Unfall Ihren Beruf ausüben? Haben Sie Versorgungsansprüche? Damit Sie nach einem schweren Unfall den Überblick behalten, stellen wir Ihnen einen Spezialisten zur Seite, der Sie begleitet und Sie persönlich berät.
- Zu medizinischen Fragen, Kliniken, Fachärzten,
- wie und wo Sie Rente oder Zahlungen beantragen,
- wie Sie beruflich wieder eingegliedert werden können. Dazu spricht er zum Beispiel mit Ihrem Arbeitgeber und sucht nach Lösungen oder zeigt Möglichkeiten auf, wenn Sie sich beruflich neu orientieren müssen.